Archäologisches Museum Delphi
4.6(3.4K Bewertungen)

Ein Führer zum Tempel des Apollo in Delphi

In den Archäologisches Museum Delphi Tickets enthalten

Zeiten

EMPFOHLENE DAUER

5+ hours

Tempel des Apollo Delphi

Der Tempel des Apollo | Ein Schrein für den Schutzgott von Delphi und sein Orakel

In der griechischen Mythologie beanspruchte Apollon, der Gott der Prophezeiung und mehr, Delphi als Ort seines Heiligtums, nachdem er Pytho, die Schlange, die es bewachte, erschlagen hatte. Er richtete sein Orakel, die Pythia, in Delphi ein, das dann zu dem ihm geweihten panhellenischen Heiligtum wurde. Zu Ehren von Apollo wurden in Delphi mehrere Tempel gebaut. Die Ruinen des Tempels aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. sind heute noch zu sehen.

Wie erreicht man den Apollo-Tempel?

Der Zugang zum Apollo-Tempel ist in den ​Delphi-Tickets enthalten.

Apollo-Tempel, Delphi | Schnelle Fakten

Tempel des Apollo Delphi

Auch bekannt als: Das Apollonion

Adresse: Delphi 330 54, Delfi 330 54, Griechenland | ​Kartenansicht

Standort: Die archäologische Stätte von Delphi, innerhalb des Heiligtumskomplexes

Funktion: Glanz für den griechischen Gott Apollo

Gebaut in: 650 V. CHR., 510 V. CHR., 330 V. CHR

Architekt(en): Spintharos, Xenodoros und Agathon, finanziert von der wohlhabenden Familie Alcmaeonidae aus Athen.

Höhepunkte: Delphische Sprüche, die Cella, das Adyton

Höhepunkte des Apollo-Tempels

Delphische Sprüche, Tempel des Apollo, Delphi

Delphische Sprüche

Über dem Tempeleingang, direkt unter dem Giebel, sind drei berühmte moralische Grundsätze eingraviert, die als die Delphischen Maximen bekannt sind. "Erkenne dich selbst", "Nichts im Übermaß" und "Ein Pfand bedeutet Ruin" - diese alten Weisheiten sollen von sieben griechischen Philosophen und Staatsmännern im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr. erdacht worden sein. Diese Maximen werden seit über 2.500 Jahren als Teil der Philosophie studiert.

cella innere Kammer des Apollo-Tempels

Cella - die innere Kammer

Der erste Raum im Inneren des Apollo-Tempels war die Cella, die innere Kammer. Hier warteten die Pilger, die das Orakel befragen wollten, auf ihre Antwort. Der Raum soll eine goldene Statue des Apollo und den Omphalos beherbergt haben, den Stein, den Zeus benutzte, um Delphi als Zentrum der Welt zu markieren. Es gab auch Altäre für die griechischen Götter Poseidon (Gott des Meeres) und Hestia (Göttin von Herd und Heim).

adyton tempel von apollo

Adyton - das heilige Heiligtum

Das Adyton war der heiligste Raum in der gesamten Tempelanlage, den niemand außer der Pythia und den Priestern des Apollo betreten durfte. Hier saß Pythia auf einem dreibeinigen Schemel, atmete die Dämpfe ein, die aus einem Spalt im Boden aufstiegen, und empfing die Prophezeiung von Apollo.

tempel des Apollo

Verehrung des Dionysos

Seltsamerweise war Apollo in der Antike nicht der einzige Gott, der hier verehrt wurde. Für drei Monate im Winter wurde der Tempel zur Domäne von Dionysos, dem griechischen Gott des Weins, des Vergnügens, der Festlichkeit und vielem mehr. Während dieser Zeit hielten die Anhänger des Dionysos Feste und Rituale zu seinen Ehren ab. Das Grab des Dionysos soll sich auch im Tempel des Apollo befinden.

Eine kurze Geschichte des Apollo-Tempels

Der griechischen Mythologie zufolge gab es insgesamt sechs Tempel, die Apollo gewidmet waren. Die ersten drei waren aus Lorbeerzweigen, Wachs und Bienenfedern bzw. Bronze gefertigt. Für den vierten, fünften und sechsten Tempel gibt es historische und archäologische Beweise, so dass sie als die eigentlichen ersten, zweiten und dritten Tempel angesehen werden.

  • Um 800 v. Chr: Delphi wurde ein Heiligtum des Apollo und ein Ort von religiöser Bedeutung. Pythia, die Hohepriesterin des Apollo, wurde als Orakel von Delphi eingesetzt.
  • 650 V. CHR: Der erste Apollo-Tempel wird in Delphi gebaut. Sie wurde aus Poros-Stein gefertigt.
  • 548 V. CHR: Der erste Tempel wird durch ein Feuer zerstört. 
  • 510 V. CHR: Der zweite Apollo-Tempel wird gebaut.
  • 373 V. CHR: Der zweite Tempel wird durch ein Erdbeben zerstört. Der Bau des dritten Tempels begann einige Jahre später.
  • 356-346 V. CHR: Der dritte Heilige Krieg, der zwischen den Phokern und dem Amphiktyonischen Bund (einer antiken religiösen Vereinigung von Stämmen) geführt wurde, unterbrach den Bau des dritten Tempels.
  • 330 V. CHR: Der Bau des dritten Apollo-Tempels wird abgeschlossen. Es sind die Ruinen dieses Tempels, die wir heute in Delphi sehen.
  • 393 NACH CHRISTUS: Der römische Kaiser Theodosius I. ordnet die Schließung aller heidnischen Heiligtümer in Griechenland an. Das Orakel von Delphi machte seine letzte Prophezeiung. Mit dem Niedergang der heidnischen Verehrung und dem Aufkommen des Christentums in Griechenland wurden der Apollon-Tempel und das Heiligtum von Delphi aufgegeben und vergessen.
  • 1892 n. Chr.: Die Stätte des Apollo-Tempels wurde bei modernen archäologischen Ausgrabungen in Delphi von der französischen archäologischen Schule von Athen entdeckt.

Architektur des Apollo-Tempels, Delphi

architektur des Apollo-Tempels in Delphi
  • Der Apollon-Tempel in Delphi wurde auf einer Terrasse etwa auf halber Höhe des Abhangs des Berges Parnassus erbaut. Es war der Kern, um den der "Temenos" - der Bereich des Heiligtums - gebaut wurde.
  • Der Tempel war rechteckig und maß 60 Meter in der Länge und 20 Meter in der Breite. Es stand auf einer von Menschenhand geschaffenen Plattform, die Crepidoma genannt wurde, und hatte eine Zugangsrampe, die zum Haupteingang hinaufführte.
  • Er war peripteral angelegt, d.h. er war auf allen vier Seiten des Tempels von einer Vorhalle umgeben. Die Veranda war mit Säulen entlang des Umfangs gesäumt. Der Tempel hatte jeweils sechs Säulen an der Vorder- und Rückseite und 15 Säulen an den Längsseiten.
  • Der Tempel wurde im dorischen Baustil erbaut, der sich durch robuste und doch elegante Säulen mit einfachen und schmucklosen Kapitellen auszeichnet - der obere Teil einer Säule, der die darüber liegende Struktur stützt.
  • Das gesamte Bauwerk wurde aus parischem Marmor und lokalem Kalkstein errichtet. Die Böden des Tempels wurden mit lokalem grauem Stein gepflastert.
  • Der obere Teil der Tempelfassaden war mit Giebeln verziert, die die Ankunft des Apollo in Delphi darstellten. Unter den Giebeln können Sie die Delphischen Maximen - eine Reihe moralischer Prinzipien - in den Stein eingraviert sehen. An der Außenseite des Tempels befanden sich auch Metopen - dekorative Tafeln mit geschnitzten oder gemalten Szenen - die griechische Götter im Kampf gegen Monster darstellten, darunter Apollo, der Python tötete. 
  • Die Tempelstruktur umfasste ein Vestibül, das zur Cella - der inneren Kammer - und dem Adyton - dem heiligen Raum, in dem das Orakel seine Prophezeiungen machte - führte.

Häufig gestellte Fragen über den Apollon-Tempel in Delphi

Warum war der Apollon-Tempel in Delphi so wichtig?

Der Apollon-Tempel in Delphi war der Sitz von Apollons Hohepriesterin und Orakel, der Pythia, die seine Prophezeiungen an seine Anbeter weitergab. Es war das Hauptheiligtum, um das herum das gesamte Heiligtum von Delphi gebaut wurde. Delphi wurde zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum im antiken Griechenland und zog Menschen aus der ganzen Welt an.

Beinhaltet die geführte Besichtigung der archäologischen Stätte von Delphi auch den Apollon-Tempel?

Der Apollo-Tempel war das Hauptgebäude, um das herum das gesamte Heiligtum errichtet wurde. Geführte Touren durch Delphi umfassen die gesamte archäologische Stätte, einschließlich der Tempelruinen.

Muss ich die Tickets im Voraus buchen oder kann ich sie am Tag meines Besuchs kaufen?

Wir empfehlen Ihnen, Ihre ​Delphi Tickets mindestens eine Woche im Voraus online zu buchen, damit Sie Ihren Besuch zu der von Ihnen gewünschten Zeit und an dem von Ihnen gewünschten Tag durchführen können. Delphi ist eine der beliebtesten historischen Attraktionen Griechenlands und die Tickets sind schnell ausverkauft.

Gibt es Audioguides für Selbstführungen durch das Heiligtum und wie kann ich einen erhalten?

Wenn Sie den Apollo-Tempel auf eigene Faust besichtigen möchten, entscheiden Sie sich für ​Eintrittskarten für die archäologische Stätte und das Museum von Delphi. Sie beinhalten einen Audioguide auf Englisch und decken die Ruinen des Tempels ab.

Weitere Infos

Archäologisches Museum Delphi

Archäologisches Museum Delphi

Besuchen Sie Delphi

Besuchen Sie Delphi

Standort Delphi

Delphi Standort & Wegbeschreibung

Delphi Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.